Enterprise Architecture Management

18 EA-Tools im Vergleich

09.12.2015 von Joachim Hackmann
EA-Tools gestalten und visualisieren die Unternehmensarchitektur. Wissenschaftler der TU München haben 18 Lösungen unter die Lupe genommen.

Aufgabe des Enterprise Architecture Management (EAM) ist es, das Zusammenspiel von IT- und Geschäftsprozessen zu gestalten und darzustellen. Die IT ist in diesem Zusammenhang gefordert, dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, indem sie den Fachbereichen zu kürzeren Reaktionszeiten, besserer Effizienz und kürzeren Anpassungszeiten an veränderte Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt verhilft.

Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia.com

Daher benötigt das EAM einen ganzheitlichen Ansatz. Es sollte die Geschäftsaktivitäten, die internen Prozesse, die Services, Applikationen, Infrastrukturdienste, Plattformen und Datenbanken usw. umfassen. Weil EA-Informationen stark ineinander verflochten sind, sind sie schwer dazustellen und zu modellieren. Das EAM ist im Grunde ein komplexes System vieler Systeme.

Warum die EA-Visualisierung wichtig ist

Um die vielfältigen Verbindungen und Zusammenhänge erfassen und darstellen zu können, bietet sich die Visualisierung an.

Mit einer grafischen Veranschaulichung lassen sich nämlich

Um mit der Masse der Daten zurechtzukommen, nutzt das EAM üblicherweise ein EA-Repository, das auch als EA-Tool bezeichnet wird.

Die Hauptaufgaben dieser Tools sind die Pflege der EA-Modelle samt ihrer Informationen sowie das Erstellen von Reports. Der wesentliche Bestandteil der Berichte sind oft visualisierte Darstellungen der Unternehmensarchitektur.

18 EA-Tools auf dem Prüfstand

Um zu erkunden, was die verschiedenen im Markt erhältlichen EA-Tools in dieser Hinsicht leisten, hat sich der Lehrstuhl für Software Engineering für betriebliche Informationssysteme (Sebis) der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München (TUM) folgende 18 Lösungen genauer angesehen:

Was die Tools leisten

Die Ergebnisse werden in der Studie "Enterprise Architecture Visualization Tool Survey 2014" von Sascha Roth, Marin Zec und Florian Matthes vorgestellt. Sie konzentriert sich auf die Analyse der Visualisierungsmöglichkeiten dieser EA-Werkzeuge. Sie nimmt darüber hinaus aber auch die Funktionen unter die Lupe, die EA-Modelpflege, Konfiguration, Customization, Erzeugung, Layouting sowie Import und Export ermöglichen.

Die vornehmliche Zielgruppe der Erhebung sind Anwender von EA-Tools etwa Verantwortliche auf CxO-Ebene, Strategic Enterprise Architects, Portfolio-Manager, Consultants und Analysten, aber auch Anbieter, Berater und Marktforscher.

In einer ersten Phase der Analyse haben die Autoren der Studie erhoben, welche Möglichkeiten und Funktionen die untersuchten Tools hinsichtlich Visualisierung, Konfiguration und Anpassung zu bieten haben.

In der zweiten Phase wurden 109 Anwender befragt. Ziel dieser Umfrage war es, den Bedarf und Trends herauszuarbeiten. Dazu wurden die Praktiker unter anderem danach gefragt, welche der angebotenen Funktionen sie tatsächlich benutzen und welche sie künftig nutzen werden. Zudem konnten sie Angaben zu den wichtigsten Versäumnissen oder Mängel der Tools machen.

Hinsichtlich der Produkt-Features haben die Forscher etwaiges Vendor-Lock-in bei den Import- und Export-Funktionen untersucht, die Betriebsform erhoben (Client, Server oder Cloud) sowie die unterstützten Client-Plattformen aufgelistet (unter anderem Windows, Linux, MacOS, Browser-basierend, Android und iOS).

Auch nach den zugrunde liegenden EA-Frameworks (etwa Zachman, TOGAF) und Lizenzmodelle wurden die Anbieter befragt.

Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten

Um die Visualisierung genauer zu ergründen, tauchten die Forscher vom Lehrstuhl Sebis tief in die Materie ein. Hinsichtlich der Datenimporte haben sie die Integration mit Third-Party-Anwendungen wie etwa Business-Intelligence-Tools, Business-Process-Engines und Configuration-Management-Lösungen sowie die Import- und Export-Formate (etwa XML, CSV, JSON) analysiert.

Breiten Raum nimmt die Form der Visualisierung in der Studie ein. Die Autoren listen insgesamt 26 verschiedene Visualisierungstypen auf, etwa Tabelle, Flussdiagram, 3-D-Grafik, Dashboard sowie Darstellung gemäß Business Process Model and Notation (BPMN). Für jedes EAM-Tool enthält die Studie Beispiele aller unterstützten Visualisierungstypen.

Das Ziel der Studie ist die Bestandsaufnahme der Tool-Unterstützung im EAM, nicht jedoch eine Bewertung der Tools. Daher nennt die Studie keinen Sieger oder Verlierer. Sie stellt die Ergebnisse ausführlich samt Anbieterprofilen dar. Einen Auszug aus den Ergebnissen zeigen wir in der folgenden Bilderstrecke.

18 Enterprise-Architecture-Tools im Vergleich. -
Enterprise Architecture Visualization Tool Survey 2014
Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen zu den 18 EA-Tools sowie beispielhafte Formen der Daten-Visualisierung.
Abacus von Avolution
Die allgemeinen Informationen zu Abacus von Avolution.
Flow Diagram of ABACUS
Diese Darstellung zeigt, wie ABACUS Daten anhand eines Flussdiagramms visualisiert.
Matrix of ABACUS
Eine weitere Option ist die Darstellung in einer Tabelle.
ADOit von der BOC AG
Die allgemeinen Informationen zu ADOit von der BOC AG.
Flow Diagram of ADOit
Das Beispiel eines Flussdiagramms in ADOit.
Dashboard of ADOit
Ein Dashboard in dem ADOit-Tool.
ALFABET von der Software AG
Die allgemeinen Informationen zu ALFABET von der Software AG. ALPHABET integriert die im Zuge von Akquisitionen übernommenen Tools planningIT und ARIS.
Matrix of planningIT and ARIS
Darstellung einer Matrix.
Radar Diagram of planningIT and ARIS
Radar-Chart in ALPHABET.
BiZZdesign Architect von BiZZdesign
Die allgemeinen Informationen zum BiZZdesign Architect vom gleichnamigen Anbieter.
Graph of the BiZZdesign Architect
Die Visualisierung eines Flussdiagramms.
BPMN Diagram of the BiZZdesign Architect
Unter anderem stellt das Tool auch Geschäftsprozesse dar.
Corporate Modeler Suite von Casewise
Die allgemeinen Informationen zur Corporate Modeler Suite von Casewise.
Cluster Map of the Corporate Modeler Suite
Eine Cluster-Karte in dem EA-Tool Corporate Modeler Suite.
UML Diagram of the Corporate Modeler Suite
Das Bild zeigt ein AML-Diagramm.
Enterprise Architect von der SparxSystems Ltd
Die allgemeinen Informationen zum Enterprise Architect von SparxSystems.
Flow Diagram of the Enterprise Architect
Hier sehen Sie das Beispiel eines Flussdiagramms.
ER Diagram of the Enterprise Architect
Dieses Bild zeigt ein Entity-Relationship-Diagramm.
Envision VIP von Future Tech Systems
Die allgemeinen Informationen Envision VIP von Future Tech Systems.
BPMN Diagram of Envision VIP
Die Darstellung von Geschäftsprozessen gemäß BPMN.
Flow Diagram of Envision VIP
So kann ein Flussdiagramm mit Envision VIP aussehen.
iteraplan von iteratec
Die allgemeinen Informationen iteraplan von iteratec.
Bar Chart of iteraplan
Das Balkendiagramm von iteraplan.
Flow Diagram of iteraplan
Hier ist ein beispielhaftes Flussdiagramm von iteraplan zu sehen.
Layer8 von Layer8-Solutions.
Die allgemeinen Informationen zu Layer8 von Layer8-Solutions.
Geographic Map of Layer8
Layer8 visualisiert Daten auch auf einer geografischen Karte.
Gauges of Layer8
Dieses Bild soll die Anzeige unten rechts in Szene setzen.
leanIX der LeanIX GmbH
Die allgemeinen Informationen zu leanIX von der LeanIX GmbH.
Cluster Map of the leanIX
Eine Cluster-Karte von leanIX.
Data filter and Visualization of leanIX
leanIX zeichnet sich durch ein modernes User-Interface aus.
MEGA von MEGA International
Die allgemeinen Informationen zu MEGA von MEGA International.
Matrix of the MEGA Architecture
Die Matrix-Darstellung von MEGA.
Graph of the MEGA Architecture
Beispiel der grafischen Daten-Visualisierung mit Hilfe von MEGA.
PowerDesigner von der SAP AG.
Die allgemeinen Informationen zu PowerDesigner von der SAP AG.
Cluster Map of the PowerDesigner
Eine mit PowerDesign erstellte Cluster-Map.
ER Diagram of the PowerDesigner
Das Entity-Relationship-Diagramm stellt Verknüpfungen und Beziehungen dar.
process4.biz
Die allgemeinen Informationen zu process4.biz von der process4.biz Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH
Graph of process4.biz
Die grafische Visualisierung von Daten mit process4.biz.
Timeline of process4.biz
Die mit process4.biz visualisierte Zeitachse.
QPR EnterpriseArchitect von QPR Software
Die allgemeinen Informationen zum QPR EnterpriseArchitect von QPR Software.
Flow Diagram of the QPR EnterpriseArchitect
So stellt QPRT ein Flussdiagramm dar.
Matrix of the QPR EnterpriseArchitect
Hier das Beispiel einer Matrix-Visualisierung.
Rational System Architect von der IBM
Die allgemeinen Informationen zum Rational System Architect von der IBM.
BPMN Diagram of the Rational System Architect
Das BPMN-Diagramm in der Rational-Software.
Impact analysis in Rational System Architect
Das Pfeildiagramm stellt Abhängigkeiten dar.
SAMU Repository
Die allgemeinen Informationen zu SAMU Repository von der Atoll Technologies Ltd.
Flow Diagram of the SAMU Repository
Ein Flussdiagramm im SAMU Repository.
Timeline of the SAMU Repository
So kann SAMU Ereignisse darstellen
Tricia von der infoAsset AG.
Die allgemeinen Informationen zu Tricia von der infoAsset AG
Graph of Tricia
Beispiel eines Diagramms.
Timeline of Tricia
Eine Zeitachse, dargestellt mit Tricia.
Txture von der QELaB Business Services GmbH
Die allgemeinen Informationen zu Txture von der QELaB Business Services GmbH.
Treemap of Txture
Beispiel eines Baumdiagramms.
List of Txture
Darstellung einer Liste.

Microsoft stellt die beliebtesten Visualisierung-Tools

Die Auswertung der Anwenderbefragung zeigt, dass das meistgenutzte Tool für Visualisierung der unternehmensweiten Architektur gar nicht Gegenstand der Erhebung war: die meisten Befragten nutzen in ihren EAM-Workflows die Microsoft-Produkte Excel, Powerpoint und Visio für diese Aufgabe. Unter den reinen EA-Tools hat Enterprise Architect von Sparx Systems die größte Verbreitung, gefolgt von Aris und Iteraplan. Die Erhebung ist indes nicht repräsentativ. Die meisten Antworten kamen aus Großunternehmen (87 von 109 Antworten), aus der IT-Branche (33 von 109 Unternehmen) und aus Deutschland (50 von 109 Firmen).

Die Befragung von 109 Anwendern von Enterprise Architecture Management (EAM) zeigt, dass die meisten auf Microsoft-Tools zur Visualisierung vertrauen.
Foto: sebis, Technische Universität München

Aus den gesammelten Daten von Anbietern und Anwendern lesen die Sebis-Forscher einen Trend in Richtung web-basierender Lösungen zur EA-Visualisierung heraus.

Besonders häufig benutzte Darstellungsformen sind die Cluster-Karte, Matrix, Zeitleiste und das Flussdiagramm. Interessanterweise gibt es je nach Jobprofil unterschiedliche Vorlieben:

• Bubble Charts (Punkt- oder Kreisdiagramme) werden vor allem in der Kommunikation mit den IT-, Fachbereichsleitern und C-Level-Executives verwendet.

• BPMN ist eine übliche Darstellungsform für Business-Analysten.

• UML ist relevant für Enterprise- und Solution-Architekten.

• Dashboards zielen vornehmlich darauf ab, C-Level-Stakeholder zu informieren.

• Die Event Driven Process Chain (EPC) wird gerne von Business-Analysten verwendet.

Die Erhebung zeigt zudem, dass sich die Bedienung der Tools mittlerweile einfacher gestaltet, so dass auch weniger versierte Nutzer ihre Modelle anpassen können. Nichts destotrotz besteht unter Anwendern Bedarf an weiteren Vereinfachungen, so dass das Customizing schneller gelingt.

Hier lässt sich Studie kostenlos gegen Registrierung downloaden.