Bildschirm-PC

Acer Aspire Z3750 im Test

20.05.2011 von Thomas Rau
Mit einem Preis von unter 700 Euro gehört der Acer Aspire Z3750 zu den Schnäppchen bei den Bildschirm-PCs. Was er leistet, zeigt der Test.
Acer Aspire Z3750 im Test: Günstiger Bildschirm-PC mit 21,5-Zoll-Display
Foto: Acer

Schon beim ersten Blick fällt am Acer Aspire Z3750 auf, was ihm gegenüber teureren Bildschirm-PCs wie dem Acer Aspire Z5710 oder dem Asus ET2400INT fehlt: Er hat ein kleineres Display, das keine Fingereingaben versteht. Tastatur und Maus sind per Kabel, nicht bequem per Funk mit dem Rechner verbunden.

Nicht spieletauglich

Sein größtes Defizit liegt aber in der vergleichweise mittelmäßigen Geschwindigkeit. Zu den schnellsten Bildschirm-PCs fehlen ihm beim Arbeitstempo rund 20 bis 30 Prozent. Auch für halbwegs aktuelle Spiele kommt der Acer-PC nicht in Frage: Seine im Prozessor integrierte Grafikeinheit kann selbst mit einer Einsteiger-Grafikkarte wie der Geforce 310M im Asus ET2400INT nicht mithalten.

Nur die nötigste Ausstattung

Wer nicht ständig spielt oder mit rechenintensiven Programmen arbeitet, muss sich daran nicht stören. Im Arbeitsalltag fällt schon eher ins Gewicht, dass die Festplatte mit rund 500 GB nicht besonders viel Speicherplatz bietet. Zwei USB-2.0-Anschlüsse sind zwar bereits durch Maus und Tastatur belegt. Aber sechs Buchsen sind noch frei.

Guter Bildschirm, aber keine Touch-Eingabe

Gut gefiel der helle und entspiegelte Bildschirm mit ordentlichem Kontrast, der sich gut als Arbeitsmonitor eignet. Ebenfalls günstig für konzentriertes Arbeiten: Der Lüfter im Acer Aspire Z3710 arbeitete sehr leise – auch wenn der Bildschirm-PC viel zu tun hatte. Beim Stromverbrauch lag der Acer-PC im Mittelfeld: Er nutzt zwar eine nicht besonders sparsame Desktop-CPU, verzichtet aber auf eine zusätzliche Grafikkarte.

Test-Fazit: Günstige Arbeitsmaschine, aber nichts für einen Tempo-Rausch

Wer einen Bildschirm-PC als kompakte Alternative zu einem Arbeitsrechner sucht, wird beim günstigen Acer Aspire Z3710 fündig: Sein Display ist entspiegelt und bietet eine ordentliche Qualität. Außerdem arbeitete er sehr leise.

ALLGEMEINE DATEN

Testkategorie

Bildschirm-PCs

Bildschirm-PC-Hersteller

Acer

Acers Internetadresse

www.acer.de

Preis (unverbindliche Preisempfehlung)

699 Euro

Acers technische Hotline

0900/1002237

Garantie des Herstellers

12 Monate

TESTERGEBNIS (NOTEN)

Ausstattung (32 %)

3,54

Geschwindigkeit (25%)

4,38

Bildschirm (25 %)

3,73

Umwelt und Gesundheit (8 %)

2,73

Audioqualität (5 %)

5.25

Service (5 %)

4,57

Testnote

ausreichend (3,87)

Preis-Leistung

noch preiswert

TECHNISCHE DATEN

Prozessor (Takt)

Intel Pentium G6950 (2,80 GHz)

Grafikkarte (Speicher in MB)

Intel HD Graphics (-)

Biosversion / Grafiktreiber

P01-A1 / 8.15.10.2082

Arbeitsspeicher: verfügbar / eingebaut / maximal

3959 / 4096 / 8192 MB

Festplatte: verfügbar / nominell

427 / 466 GB

USB 2.0

8

Kartenleser

1 (SD, MS/Pro, Xd)

Ethernet

1

seriell

0

PS/2

1

VGA

1

analoger Audio-Eingang

3

analoger Audio-Ausgang

2

Mikrofon

1

DVD-Laufwerk

DVD-Brenner

Netzwerk

Gigabit-Ethernet, 802.11n

Betriebssystem

Windows 7 Home Premium

Lieferumfang

Kabel-Tastatur, Kabel-Maus, 3 DVD-Rohlinge

Handbuch: deutsch / ausführlich / gedruckt / PDF

ja / nein / nein / ja

TESTERGEBNISSE

Startzeit

1:19 Minuten

Büro- und Multimediaprogramme

5047 Punkte

3D-Spiele

220 Punkte

Brenndauer CD / DVD / Blu-ray

4:52 / 10:26 / -

DVD-Kopie auf Festplatte

10:44 Minuten

Lesen zerkratzter DVDs

68 %

Diagonale / Auflösung

54,6 Zentimeter / 1920 x 1080 Bildpunkte

Helligkeit / Kontrast / Helligkeitsverteilung

225 cd/m² / 776:1 / 79,7 Prozent

Reaktionszeit

9,0 Millisekunden

berührungsempfindlicher Bildschirm

nein

Entspiegelung

hervorragend

Betriebsgeräusch: geringe Last / hohe Last

0,3 / 0,4 Sone

Stromverbrauch: Ruhe / Last / Bereitschafts-Modus / Aus

77 / 118 / 2,5 / 1,2 / 1,2 Watt

CE-Zeichen / TCO 3.0 / TCO 05 / Pixelfehlerklasse

ja / nein / nein /

Audioqualität: Abweichung Frequenzgang / maximale Lautstärke

3,9 dB(U) / 42,1 dB(A)

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der CW-Schwesterpublikation PC-Welt.