Gartner Symposium 2014

Das IoT kommt langsam, aber gewaltig

03.02.2015 von Karin Quack
In sechs Jahren werden 25 Milliarden dedizierter physischer Objekte über Embedded Technology im Internet miteinander verbunden sein und präzise Datenanalysen ermöglichen, so Gartner. Was heute vor allem die Fertigungsindustrie betrifft, interessiert morgen auch die Versicherungen.

Versicherungen? Was haben denn Versicherungen mit dem Internet of Things (IoT) zu tun? Geht es hier nicht vor allem um Connected Cars und Sensortechnik? Tatsächlich ist die installierte Basis in der Automotive-Branche beachtlich. Sie liegt bei 200 Millionen Einheiten. Aber damit tragen die Autobauer nur einen kleinen Teil zu den derzeit 3,7 Milliarden Dingen bei, die heute Daten an das Internet abgeben, damit daraus brauchbare Informationen werden.

Wie die Gartner-Analysten Steve Prentice und Jim Tully auf der diesjährigen "Symposium/ITxpo" berichteten, ist die Versorgungsbranche vor allem wegen der Smart-Metering-Initiativen mit 778 Millionen installierten Devices derzeit die IoT-affinste Branche, gefolgt vom Fertigungs- und Rohstoffbereich (526 Millionen).

Auf dem Gartner Symposium in Barcelona waren unter anderem vernetzte Autos zu bestaunen.
Foto: Gartner

Auch die öffentliche Hand trägt zur Verbreitung der Technik bei: Sie beobachtet Daten von 434 Millionen sendenden Einheiten - beispielsweise Straßenlaternen oder auch intelligenten Mülltonnen, die ihrem Füllstand mitteilen. Die Stadt Philadelphia beispielsweise spare eine Million Dollar im Jahr, weil sie die Tonnen nicht mehr 17 Mal, sondern nur noch zwei- bis dreimal in der Woche leere.

Individuelle Tarife für Autofahrer?

Und was ist mit den Versicherungen? Die wären, so Tully, brennend daran interessiert, die Daten aus den Kraftfahrzeugen oder auch von den derzeit massenhaft getragenen "Activity Trackers" zu bekommen, damit sie aufgrund der individuellen Fahrweise und/oder des Lebenswandels ihrer Kunden die Risiken besser bestimmen - und eventuell feinabgestimmte Tarife definieren - können, anstatt mit Durchschnittswerten und unsicheren Annahmen operieren zu müssen.

Auch Informationen, aus denen sich mögliche Katastrophen herleiten lassen, wären für die Assekuranzbranche hilfreich. Sie sind teilweise auch schon verfügbar, beispielsweise die Wasserstände von Flüssen in Überschwemmungsgebieten.

Der Wert liegt im Prozess

IoT ist derzeit eines der heißesten Themen in der IT, kontantierte Tully: "Wir haben rund 100 Analysten auf dem Thema - obwohl die Umsetzung erst ganz am Anfang steht." Für 2020 rechnen die Marktbeobachter mit IoT-bezogenen Services im Wert von 263 Milliarden Dollar weltweit.

Dabei kommt der Wert, den die verbundenen Objekte schaffen, nicht aus den Daten selbst. "Der Wert liegt vielmehr in ihrer Interpretation", führte Prentice aus. Mithin also in dem Prozesse, der dahinter liegt.

Internet of Things im Alltag
Internet of Things im Alltag
Milliarden vernetzter Geräte – das wird das Internet of Things bringen. Gleichzeitig könnte das Internet der Dinge unseren Alltag gehörig verändern, wenn Fahrzeuge. Maschinen oder Hausgeräte untereinander kommunizieren und aufeinander reagieren.
ConnectedDrive
Wer den geparkten BMW nicht mehr findet, kann dessen Geo-Position auf sein iPhone oder Android-Handy senden lassen.
ConnectedDrive
Die Integration des Apple iPhone in das ConnectedDrive-System hat bei BMW bereits stattgefunden.
M2M im Alltag
In großen M2M-Projekten müssen M2M-Hardware, M2M-Software sowie M2M-Netzwerke über viele Länder der Welt hinweg perfekt zusammen spielen.
ConnectedDrive
Im Laufe der Jahre ist das Drehrad zur Steuerung des BMW ConnectedDrive-Systems, rechts im Bild, immer intelligenter geworden.
ConnectedDrive
Das jüngste ConnectedDrive System besitzt bereits eine fest verbaute M2M-SIM.
M2M-Terminals
NetComWireless gehört zu den vier wichtigsten M2M-Terminal-Lieferanten des M2M-Weltmarktführers Vodafone. Im Inneren dieses Routers stecken Mobilfunk-Sender und Empfänger samt Vodafone-SIM-Karte. Maschinen und andere Dinge werden über die gelbe Ethernet-Buchse lokal angekoppelt. Der grüne Connector dient der PoE- und DC- Stromversorgung.
M2M-Terminals
Dieses M2M-Modul aus dem Jahre 2014 ist kaum größer als ein Fingernagel. Es eignet sich gut für IoT-Szenarien.
Bluetooth Zahnbürste
Die Braun Oral-B Bluetooth Zahnbürste kommuniziert über Bluetooth-Funk mit dem iPhone. Am Handy-Display gibt sie sofort Live-Feedback, sobald der User zu viel Druck beim Putzen auf das Gebiss bringt.
M2M-Terminals
Sierra Wireless gehört ebenfalls zu den M2M-Terminal-Lieferanten von Vodafone. Hier im Bild das Ruggedized-Modell AirLink GL6110 USB für GPRS. Im Inneren stecken Mobilfunk-Sender und Empfänger samt Vodafone-SIM-Karte.
Bluetooth Zahnbürste
IoT-Innovation aus deutschen Landen: Die Braun GmbH präsentiert die erste Bluetooth-Zahnbürste der Welt.

Insofern sei auch das im Zusammenhang mit IoT häufig diskutierte Sicherheitsthema differenziert zu betrachten, mahnte der Gartner-Fellow: "Wer die Rohdaten abzieht, hat gar nichts davon." Deshalb sei es auch nicht nötig, die Daten am Objekt selbst zu verschlüsseln. Wichtiger sei es, den Netzverkehr zu sichern. Überdies würden viele der Daten überhaupt nicht im öffentlichen Internet übertragen, sondern in IP-basierenden Privatnetzen, was das Risiko minimiere.

Wem gehören die Daten?

Neben dem Sicherheitsthema wird im Zusammenhang mit IoT auch eine andere Frage häufig gestellt: Wem gehören eigentlich die erzeugten Daten? Wenn beispielsweise auf einer Baustelle die Kräne mit Windsensoren ausgerüstet sind, könnten der Hersteller der Sensoren, der Kranproduzent oder auch der Bauherr Ansprüche anmelden.

Zum Video: Das IoT kommt langsam, aber gewaltig

Noch kritischer ist der Fall bei den schon angesprochenen Fitness-Daten. Hier werden noch Heerscharen von Anwälten nötig sein, um im Einzelfall eine valide Antwort zu finden

Digitaler Fußball-Coach

In der Zwischenzeit finden immer mehr Consumer-Produkte den Weg ins Netz. Die beiden Analysten hatten eine ganze Reihe von bereits vernetzten Dingen des täglichen Gebrauchs mitgebracht. Dazu zählte ein von Adidas hergestellter Fußball, der die Art und Weise, wie er behandelt wird, auswertet und damit quasi als Coach fungiert. Und wie Tully beteuerte, seien seine wertvollen Orchideen schon einmal durch ein vernetztes Blumenüberwachungs-Gerät gerettet worden. (sh)