Live Webcast

Datenschutz: So halten Sie Ihre Daten in der gewünschten Region

11.04.2024
Anzeige  Die Begrenzung von Daten auf den gewünschten Rechtsraum hat erhebliche Vorteile - und sie ist technisch möglich. Im Computerwoche Webcast erfahren Sie, wie das funktioniert.
Die Data Localization Suite lässt sich nahtlos mit weiteren Sicherheitslösungen der Cloudfare Palette integrieren.
Foto: oatawa - shutterstock.com

Das US-amerikanische Schutzniveau für personenbezogene Daten gilt nach dem aktuellen Stand kraft des "Datenschutzrahmens EU-USA" als angemessen. Soll heißen: Datenexporteuren - ganz gleich, ob Unternehmen oder Managed Service Provider - ist es erlaubt, ohne weitere Prüfschritte personenbezogene Daten an US-Unternehmen zu übermitteln, sofern letzteres ein durch das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziertes Unternehmen ist.

Die Regelung besteht seit Juli 2023 mit dem Erlass des oben genannten Frameworks. Doch wie stabil die Rechtslage tatsächlich ist, wird sich bei der Überprüfung des Datenschutzrahmens durch den Europäischen Gerichtshof zeigen. Die Überprüfung wird kommen, denn die Regelung hat genug Gegner, die sie lieber heute als morgen zu Fall bringen wollen.

Viele IT-Verantwortliche in den Unternehmen verlassen sich deshalb nur ungern auf den Bestand der Rechtslage oder sie haben etwa aufgrund branchenspezifischer Vorgaben Vorbehalte. Für sie gibt es mit der Data Localization Suite (DLS) von Cloudflare eine technische Möglichkeit, die Datenhaltung regional einzuschränken. Im Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Cloudflare erklären wir Ihnen die Features der Lösung, mit denen Unternehmen wählen können, wo der Kundenverkehr überprüft und Endbenutzer-Metadaten gespeichert werden.

David Tofan von Cloudflare wird zunächst erläutern, inwiefern es von Vorteil ist, Daten auf einen gewünschten Rechtsraum zu begrenzen. Sie erfahren außerdem, welche DLS-Features es gibt, wie sich diese einfach konfiguriert lassen und wie die Zukunft der Data Localization Suite bei Cloudflare aussieht.

Hier für den Live-Webcast anmelden