Persönliche Qualifikation des Bewerbers

Persönliche Qualifikation des Bewerbers

04.12.2000
Die Bestandsaufnahme der persönlichen Qualifikationen ist wohl die schwierigste, schließlich fällt es meist schwer, die eigene Persönlichkeit objektiv einzuschätzen. Fragen Sie am besten gute Freunde oder erinnern Sie sich an Situationen, in denen Sie sich wohlgefühlt, beziehungsweise nicht wohlgefühlt haben.

Diese Fragen sollten Sie sich stellen:

- Wie sehen Sie sich?

 - Welches sind Ihre positiven und negativen Eigenschaften?

- Sind Sie eher ein Optimist oder eher ein Pessimist?

- Sind Sie jemand, der Probleme und Aufgaben realistisch einschätzt und angeht, oder eher jemand, der sie verdrängt?

- Was würden Menschen, die Sie kennen, über Sie sagen?

- Gehören Sie zu den Menschen, die unter Druck zu Hochform auflaufen oder eher zu denjenigen, die nervös und hektisch werden?

- Bevorzugen Sie es, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten oder konzentrieren Sie sich lieber auf eine bestimmte?

- Lösen Sie Aufgaben lieber alleine oder im Team?

- Gehen Sie von sich aus auf Menschen zu oder sind Sie derjenige, der angesprochen werden möchte?

- Wenn Sie sich für eine Aufgabe entschieden haben, tun Sie alles um diese Aufgabe zu Ende zu bringen, oder tendieren Sie dazu, schnell zu resignieren?

Erstellen Sie eine Liste in der Sie in einer Spalte die positiven Punkte auflisten und eine, in der Sie die negativen Punkte notieren. Überlegen Sie sich ebenfalls, was Sie auf solche Fragen antworten würden, wenn der Personalverantwortliche sie im Vorstellungsgespräch stellt.