Untersuchung von IoT Analytics

Cybersecurity bleibt Top-Priorität für Unternehmen

21.06.2024
Von 


Manfred Bremmer beschäftigt sich mit (fast) allem, was in die Bereiche Mobile Computing und Communications hineinfällt. Bevorzugt nimmt er dabei mobile Lösungen, Betriebssysteme, Apps und Endgeräte unter die Lupe und überprüft sie auf ihre Business-Tauglichkeit. Bremmer interessiert sich für Gadgets aller Art und testet diese auch.
Angesichts immer neuer Schwachstellen gehört Cybersicherheit in diesem und nächstem Jahr bei IT-Entscheidern zu den wichtigsten Themen. Doch KI/ML holt auf.
Bevor KI-Lösungen großräumig im Unternehmen eingeführt werden, müssen viele IT-Entscheider noch Vorbereitungen treffen.
Bevor KI-Lösungen großräumig im Unternehmen eingeführt werden, müssen viele IT-Entscheider noch Vorbereitungen treffen.
Foto: fizkes - shutterstock.com

Einer aktuellen Untersuchung von IoT Analytics zufolge rangieren 2024 Cybersicherheit, Prozessautomatisierung und IT-Software (einschließlich ERP und CRM) in der Prioritätenliste von IT-Entscheidern aus dem Industrie- und Fertigungssektor ganz oben und werden auch 2025 die Top-3-Plätze einnehmen.

Bewegung im IT-Prioritäten-Ranking

Doch KI holt drastisch auf: Die vom Hamburger Analystenhaus auf globaler Ebene befragten IT-Entscheider gehen davon aus, dass künstliche Intelligenz (einschließlich Machine Learning und Generative KI) im Vergleich zu 2024 um vier Position von den achten auf den vierten Platz klettert. Im Gegensatz dazu vermuten sie, dass das Thema Cloud Computing um vier Plätze auf den achten Rang abrutscht, nachdem Unternehmen während und kurz nach der COVID-19-Pandemie ihre Ausgaben für Cloud-Projekte stark erhöht haben. Das Internet der Dinge (IoT) wiederum soll den 2023 erstmals erreichten fünften Platz behalten.

Auch wenn sich gefühlt alles um KI dreht, liegen die Top-Prioritäten von IT-Entscheidern aktuell noch woanders.
Auch wenn sich gefühlt alles um KI dreht, liegen die Top-Prioritäten von IT-Entscheidern aktuell noch woanders.
Foto: IoT Analytics

"Wir beobachten, dass KI in allen Branchen immer wichtiger wird, aber die Cybersicherheit bleibt weiterhin eine der obersten Prioritäten, da Unternehmen im Zuge ihrer digitalen Transformation immer wieder neue Schwachstellen aufdecken", erklärte der Chefanalyst von IoT-Analytics, Knud Lasse Lueth. "Als CEO eines Marktforschungsunternehmens, das sich auf das Internet der Dinge konzentriert, freue ich mich, dass IoT zu den fünf wichtigsten Prioritäten gehört. Auch wenn es langsamer aufsteigt als die KI, wird das Internet der Dinge für Unternehmen weltweit immer wichtiger."

Weitere bemerkenswerte Verschiebungen für 2025:

Grundlage für die Prioritätenliste sind Befragungen, die IoT Analytics regelmäßig bei mehr als 200 leitenden IT-Entscheidungsträger aus dem Industrie- und Fertigungssektor vornimmt. Die Entscheider werden dabei gebeten, die fünf wichtigsten Prioritäten ihrer Unternehmen in Bezug auf Technologieinvestitionen zu benennen, wobei fast 20 Technologiethemen vorgestellt werden.