Tipp

Darum sollten Sie einmal im Jahr Ihren Windows-PC zurücksetzen

30.06.2024
Von Florian Kastner
Windows-PCs sollte man nicht nur in Notfällen zurücksetzen. Wir verraten Ihnen, warum eine jährliche Neuinstallation von Windows viele Vorteile bietet und wie Sie dabei vorgehen.
Foto: mundissima - shutterstock.com

Im täglichen Einsatz speichert Ihr Windows-PC unzählige Daten, installiert und deinstalliert Programme - und wird dabei immer langsamer und anfälliger für Probleme. Doch es gibt eine einfache Lösung, um Ihrem PC neues Leben einzuhauchen: Einmal im Jahr den Rechner zurückzusetzen. Warum das eine gute Idee ist und wie es geht, lesen Sie in diesem Artikel.

3 Vorteile, warum Sie regelmäßig Ihren PC zurücksetzen sollten

1. Ordnung schaffen und Speicherplatz freigeben

Ein jährliches Zurücksetzen des PCs hilft, Ordnung in Ihrem digitalen Leben zu schaffen. Entfernen Sie alte Programme und Dateien, die Sie nicht mehr benötigen - auch die, die Sie aus diversen Gründen bisher nicht löschen wollten, "weil man sie bestimmt irgendwann noch mal braucht".

Die Wahrheit ist: 9 von 10 dieser Dateien brauchen Sie garantiert nie wieder. Jährliches Ausmisten sorgt nicht nur für mehr Speicherplatz, sondern auch für ein aufgeräumtes System, das effizienter arbeitet.

2. Fehler und Malware beseitigen

Mit der Zeit können sich Softwarefehler und Malware auf Ihrem PC ansammeln, die die Leistung beeinträchtigen. Ein Zurücksetzen des Systems kann viele dieser Probleme beheben und Ihr Betriebssystem wieder in einen frischen Zustand versetzen. Dadurch können fehlerhafte Treiber und andere Systemprobleme beseitigt werden.

Zudem werden potenziell schädliche Programme entfernt, die Ihr System gefährden könnten. In einigen Fällen kann eine vollständige Neuinstallation per Boot-Stick notwendig sein, um sicherzustellen, dass alle Probleme vollständig behoben sind.

3. Leistungssteigerung für ältere Systeme

Wenn Ihr PC schon etwas älter ist, kann ein Zurücksetzen die Leistung erheblich verbessern. Über die Jahre sammeln sich viele Programme an, die im Hintergrund laufen und Ressourcen verbrauchen.

Indem Sie Ihren PC zurücksetzen und nur die notwendigen Programme neu installieren, können Sie die Leistung spürbar steigern. Dies führt zu weniger Verzögerungen, schnelleren Ladezeiten und insgesamt besserer Performance, sowohl bei der Arbeit als auch beim Spielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So setzen Sie Ihren Windows-PC zurück

1. Daten sichern

Bevor Sie Ihren PC zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Daten gesichert sind. Nutzen Sie Cloud-Dienste wie Google Drive, um Dokumente, Bilder und andere wichtige Dateien zu speichern. Oder spezielle Backup-Programme.

Die beste Backup-Software für Windows im Test

2. PC zurücksetzen

Verwenden Sie die integrierte Windows-Funktion, um Ihr Betriebssystem zurückzusetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die "Einstellungen".

  • Wählen Sie "Update und Sicherheit".

  • Klicken Sie auf "Wiederherstellung".

  • Wählen Sie "Diesen PC zurücksetzen" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

3. Software neu installieren

Nach dem Zurücksetzen können Sie mit Tools wie Ninite.com alle Standard-Programme auf einmal installieren. Dies spart Zeit und Mühe. Stellen Sie sicher, nur die Anwendungen zu installieren, die Sie tatsächlich benötigen.

4. Spiele und Daten wiederherstellen

Setzen Sie Ihre Spiele auf die Download-Liste und lassen Sie sie über Nacht herunterladen. Ihre wichtigen Dokumente und Dateien können Sie aus der Cloud zurück auf den PC kopieren.

Fazit

Ein jährliches Zurücksetzen Ihres Windows-PCs bietet zahlreiche Vorteile, von der digitalen Entrümpelung über die Behebung von Fehlern bis hin zur Leistungssteigerung.

Indem Sie regelmäßig Ihren PC neu aufsetzen, stellen Sie sicher, dass Ihr System reibungslos läuft und frei von unnötigem Ballast ist.

(PC-Welt)