Wie Sie Ihr Android-Handy richtig updaten

01.06.2024
Von 
Alex ist Redakteur unserer Schwesterpublikation TechAdvisor UK und beschäftigt sich mit allen Themen rund um Consumer Tech.
Regelmäßige Updates für Ihre Android-Geräte sind entscheidend für deren Sicherheit und stellen sicher, dass Sie keine neuen Funktionen verpassen.
Foto: Henry Burrell / Foundry

Wenn Sie kein iPhone haben (auf dem iOS läuft), verwenden Sie mit ziemlicher Sicherheit irgendeine Version von Android, wenn Sie ein Smartphone haben.

Wichtig dabei ist, dass Sie Ihr Android-Handy immer auf dem neuesten Stand halten, damit Sie die neuesten Funktionen nutzen können und Ihr Gerät sicher bleibt.

So aktualisieren Sie Ihr Android-Smartphone

Für diese Anleitung verwenden wir das Nothing Phone (2), aber der Vorgang ist bei jedem Android-Handy gleich.

Die meisten Smartphones benachrichtigen Sie standardmäßig automatisch über neue Updates, laden diese aber nur herunter, wenn das Gerät mit einem WLAN verbunden und der Akku zu mehr als 50 Prozent entladen ist. So können Sie das Update manuell durchführen:

1. Gehen Sie zu den Einstellungen

Foto: Dominik Tomaszewski / Foundry

Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Telefon.

2. Gehen Sie zum Abschnitt 'Über'

Foto: Dominik Tomaszewski / Foundry

Suchen Sie den Abschnitt 'Über'. Er befindet sich in der Regel am Ende der Liste, entweder als eigenständige Option oder innerhalb von 'System'.

3. Suchen Sie nach Updates

Foto: Dominik Tomaszewski / Foundry

Tippen Sie auf 'Software-Update' oder 'System-Update'. Ihr Smartphone prüft, ob Updates verfügbar sind.

Wenn ein Update verfügbar ist, folgen Sie den Anweisungen, um es herunterzuladen und zu installieren. Dazu ist normalerweise ein Neustart erforderlich.

Warum es wichtig ist, Ihr Android zu aktualisieren

Einer der Hauptgründe für die Aktualisierung von Android ist der Schutz Ihres Smartphones vor Sicherheitsbedrohungen. Updates enthalten oft Patches für Sicherheitslücken, die von Malware, Hackern oder anderen böswilligen Organisationen ausgenutzt werden könnten.

Softwarefehler und Störungen können auch die Leistung und Bedienerfreundlichkeit Ihres Smartphones beeinträchtigen. Updates beheben diese Probleme in der Regel und bieten Korrekturen, die die Stabilität, die Reaktionsfähigkeit und die allgemeine Bedienerfreundlichkeit verbessern.

Android-Updates führen manchmal neue Funktionen ein oder verbessern bestehende Funktionen. Das kann etwa die Bedienerführung, Produktivitätstools und mehr betreffen. Wenn Sie regelmäßig aktualisieren, erhalten Sie Zugang zu diesen Funktionen, sobald sie verfügbar sind.

Pixel-8-Smartphones bieten erweiterte KI-Funktionen über Android 14
Pixel-8-Smartphones bieten erweiterte KI-Funktionen über Android 14
Foto: Dominik Tomaszewski / Foundry

Weiterhin werden neue Android-Versionen oft mit Kompatibilitäts-Updates geliefert, die eine nahtlose Integration von Apps, Diensten und Hardware von Drittanbietern gewährleisten.

Schließlich bieten Hersteller und Entwickler über Software-Updates laufend Support und Wartung für ihre Geräte an. Diese können Leistungsoptimierungen enthalten, die die Geschwindigkeit, die Akkulaufzeit und die allgemeine Effizienz Ihres Geräts verbessern.

Wann erhalten Sie ein Android-Update?

Sicherheitspatches für Android werden in der Regel monatlich bereitgestellt, während größere Android-Updates jährlich veröffentlicht werden - in der Regel im August oder September. Normalerweise erfahren wir einige Monate vorher auf der jährlichen Google I/O-Konferenz, was die neue Version des Systems bringen wird.

Google gibt in der Regel seinen eigenen Pixel-Smartphones bei Updates den Vorrang, während andere Hersteller die Updates schrittweise einführen. Ein vollständiger Rollout kann oft mehrere Monate dauern.

Die Galaxy-Handys von Samsung verwenden eine Android-Oberfläche namens One UI
Die Galaxy-Handys von Samsung verwenden eine Android-Oberfläche namens One UI
Foto: Dominik Tomaszewski / Foundry

Wie lange es dauert, bis Updates für ein Gerät verfügbar sind, kann je nach Hersteller, Geräteklasse (Budget, Mittelklasse oder Flaggschiff) und in einigen Fällen auch je nach Anbieter variieren.

In der Regel unterstützen die Hersteller jedoch höherwertige Android-Geräte länger. Das ist in der Regel mindestens ein paar Jahre nach der Veröffentlichung der Fall. Einige Hersteller wie Google und Samsung bieten für ihre Flaggschiff-Geräte inzwischen bis zu sieben Jahre Support an.

(PC-Welt)