Endpoint Security Management - Stimmen der Partner


 
4/5
Christian Patrascu, Senior Director, Sales Central Eastern Europe, Forcepoint
"Die IT-Security muss sich weg von Indicators of Compromise (IOC) hin zu Indicators of Behavior (IOB) bewegen. Die Studie bestätigt dies. 68 Prozent der Befragten sagen, die beste Endpoint Security bringt nichts, wenn der Faktor Mensch das größte Sicherheitsrisiko bleibt. 37 Prozent setzen dabei bereits Behavioral Analytics als Teil ihrer Endpoint-Security-Strategie ein, 33 Prozent planen es. Das ist nur konsequent, denn der Mensch ist die Konstante in einer sich ständig wandelnden Bedrohungslandschaft. Der Fokus von Unternehmen sollte daher künftig auf verhaltensbasierten Lösungen liegen, die den Menschen und dessen Umgang mit Daten in ihre Analysen miteinbeziehen.

Die Studie zeigt eine große Offenheit bei den Befragten für den Einsatz neuer Technologien zum Schutz von Endpoints. Wir sehen uns darin bestätigt, dass IT-Verantwortliche in Deutschland sich einem humanzentrierten, verhaltensbasierten Security-Ansatz öffnen."
(Foto: Forcepoint)