CIO des Jahres 2012 - Großunternehmen

Platz 6: Thomas Schott, Rehau AG

22.11.2012
Von 
Karen Funk ist freie IT-Fachjournalistin und Autorin. Bis Mai 2024 war sie Redakteurin beim CIO-Magazin und der COMPUTERWOCHE (von Foundry/IDG). Zudem leitete sie 17 Jahre lang den renommierten IT-Wettbewerb CIO des Jahres. Funk setzt sich seit vielen Jahren für mehr Frauen in der IT und für digitale Bildung ein. 2024 erschien ihr Buch "Hack the world a better place: So gestalten Unternehmen die Zukunft", das sie mit Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, zum Thema Corporate Volunteering geschrieben hat.
Thomas Schott von REHAU hat beim IT-Wettbewerb "CIO des Jahres 2012" den 6. Platz in der Kategorie "Großunternehmen erreicht.

Der CIO des Polymerverarbeitungsspezialisten hat ein umfangreiches Projekt zum Thema "BYOD" (bring your own device) und "UYOD" (use your own device) umgesetzt. Rund 30 Prozent der beruflich genutzten iPhones sind Privatgeräte.

Angesprochen auf Widerstände im Projekt, konstatiert Schott: "Keinerlei Widerstände!" Vielmehr sei BYOD weltweit gerade von den jüngeren Mitarbeitern sehr positiv angenommen worden und UYOD bei Mitarbeitern jeden Alters auf Zustimmung gestoßen. Lediglich die Vorgesetzten müssten "umdenken", meint der Rehau-CIO.

REHAU AG + Co

Rehau-CIO Thomas Schott ist ein begeisterter Mountainbiker, der gerne international unterwegs ist.
Rehau-CIO Thomas Schott ist ein begeisterter Mountainbiker, der gerne international unterwegs ist.
Foto: Thomas Schott, REHAU

Kompetenz und Innovationsfreude haben Rehau zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Dank der Kombination aus hoher Entwicklungsleistung und starken dezentralen Vertriebs- und Serviceorganisationen gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern am Markt.

(Mitarbeit Claudia Heinelt und Max Halbinger)