Jobsuche

Checkliste für die schriftliche Bewerbung

18.07.2009
Von 
Karen Funk ist freie IT-Fachjournalistin und Autorin. Bis Mai 2024 war sie Redakteurin beim CIO-Magazin und der COMPUTERWOCHE (von Foundry/IDG). Zudem leitete sie 17 Jahre lang den renommierten IT-Wettbewerb CIO des Jahres. Funk setzt sich seit vielen Jahren für mehr Frauen in der IT und für digitale Bildung ein. 2024 erschien ihr Buch "Hack the world a better place: So gestalten Unternehmen die Zukunft", das sie mit Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, zum Thema Corporate Volunteering geschrieben hat.
Sie studieren gerade die Stellenanzeigen und wollen sich für einen neuen Job bewerben? Wie Sie Ihre Bewerbungsmappe samt Anschreiben und Lebenslauf gestalten, lesen Sie hier.
Auch im Zeitalter der Online-Bewerbungen bestehen viele Firmen auf der klassischen, schriftlichen Bewerbung. (Foto: Joachim Wendler)
Auch im Zeitalter der Online-Bewerbungen bestehen viele Firmen auf der klassischen, schriftlichen Bewerbung. (Foto: Joachim Wendler)
Foto: Joachim Wendler

Das Wochenende ist Bewerbungszeit. Besonders für die, die bereits einen Job haben und ihn wechseln wollen. Denn meist kommen Berufstätige nur am Wochenende dazu, sich um neue Perspektiven zu kümmern. Wenn Sie die Zeitungen bereits gelesen oder die Online-Stellenbörsen durchforstet und sich vielleicht die ein oder andere freie Stelle für sich herausgefiltert haben, dann geht es nun an die schriftliche Bewerbung.

Wir haben die wichtigsten Punkte für die schriftliche Bewerbung hier für Sie zusammengestellt (mehr zum Thema finden Sie im Übrigen im Karriere-Wiki der COMPUTEWOCHE):

Anschreiben

  • Vermeiden Sie Serienbriefe und Einheitslebensläufe.

  • Stimmen Sie das Anschreiben auf den Adressaten ab. Schreiben Sie keine Romane. Gehen Sie davon aus, dass man sich nur wenige Minuten Zeit nimmt, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

  • Stellen Sie im Text die Vorteile und den Nutzen Ihrer Mitarbeit für die Firma dar. Verzichten Sie aber darauf, den Nutzen des Unternehmens für Ihre Karriere zu erläutern oder gar dem Personaler das Unternehmen zu präsentieren. Das kennt er besser als Sie.

  • Wenn Sie sich auf eine Stellenanzeige bewerben, nehmen Sie die Anzeige wörtlich. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Leistungsprofil mit dem Anforderungsprofil des Unternehmens deckt. Dadurch beugen Sie Absagen vor und sparen sich viel Mühe und Enttäuschungen.

CW-Karriere-Wiki

Das Karriere-Wiki der COMPUTERWOCHE ist ein Projekt zum Aufbau einer Wissensdatenbank rund um das Thema Karriere. Jeder kann mit seinem Wissen anderen helfen. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Das finden Sie bereits im Wiki: