• Was die Düsseldorfer Personaler umtreibt

    Was die Düsseldorfer Personaler umtreibt

    Die nach 1995 Geborenen, also die Generation Z, kennt ihren Marktwert – entsprechend selbstbewusst tritt sie auf. Wie sehen aber die Lösungen der Arbeitgeber im Recruiting auf diese Herausforderung aus? …mehr

  • Managed Services Round Table - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Managed Services Round Table

    Managed-Services-Umgebungen machen die Unternehmens-IT langfristig zum „Profit Center“. Gleichzeitig steigt aber auch die Komplexität der aufgebauten Infrastruktur. Aus diesem Grund werden Service-Provider zu unverzichtbaren Partnern – wenn sie es schaffen, ihre Arbeitsweise ebenfalls an die neuen Bedingungen anzupassen. …mehr

  • Was die Frankfurter Personaler umtreibt

    Was die Frankfurter Personaler umtreibt

    Die nach 1995 Geborenen, also die Generation Z, kennt ihren Marktwert – entsprechend selbstbewusst tritt sie auf. Wie sehen aber die Lösungen der Arbeitgeber im Recruiting auf diese Herausforderung aus? …mehr

  • Round Table Managed Services - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Round Table Managed Services

    Managed-Services -Provider haben sich auf die Herausforderungen der neuen, hybriden Welt technologisch und personell bereits eingestellt. Das wichtigste Werkzeug fehlt ihnen jedoch: die Digitalstrategie der Kunden, aus der klar hervorgeht, was genau sie mit der digitalen Transformation erreichen wollen und wer das alles steuern soll. …mehr

  • Capgemini Tech-Trends - Foto: Capgemini

    Capgemini Tech-Trends

    Welche Technologietrends halten Manager im digitalen Wandel für relevant? Auf einer Skala von eins (sehr wichtig) bis sechs (völlig unwichtig) liegt einer aktuellen Studie von Capgemini zufolge der Bereich Sicherheit mit einem Durchschnittswert von 1,4 klar vorne. …mehr

  • Studie ITSM Digital Workflows 2020 - Statements der Partner - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Studie ITSM Digital Workflows 2020 - Statements der Partner

    Um ihr Service Management und damit vor allem ihre IT-Prozesse zu verbessern, setzen Unternehmen auf Normen, Standards und Frameworks wie ITIL, ISO 9000/9001 und Service Design Thinking. Die Studie "ITSM - Digital Workflows 2020" geht dem Thema ITSM/ESM nach - lesen Sie hierzu die Einschätzungen der Studienpartner. …mehr

  • Digital Workplaces planen und etablieren - ein Ratgeber - Foto: sdecoret - shutterstock.com

    Digital Workplaces planen und etablieren - ein Ratgeber

    Unternehmen, die Digital Workplaces einführen wollen, sollten im Vorfeld richtig planen. Der Ratgeber der Hirschtec GmbH nennt die wichtigsten Planungsschritte.  …mehr

  • Was die Münchner Personaler umtreibt

    Was die Münchner Personaler umtreibt

    Die nach 1995 Geborenen, also die Generation Z, kennt ihren Marktwert – entsprechend selbstbewusst tritt sie auf. Wie sehen aber die Lösungen der Arbeitgeber im Recruiting auf diese Herausforderung aus? Antworten darauf lieferten drei Personaler- Roundtables von IDG in München, Düsseldorf und Frankfurt am Main. …mehr

  • Studie "Internet of Things 2020" - Statements der Partner - Foto: A1 Digital

    Studie "Internet of Things 2020" - Statements der Partner

    Die meisten Firmen profitieren bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen sowie damit verbundenen Kostensenkungen. Wir haben die Partner der IDG-Studie "Internet of Things 2020" um ihre Einschätzungen gebeten. …mehr

  • DSAG-Investitionsreport 2020 - Foto: DSAG

    DSAG-Investitionsreport 2020

    Der DSAG-Investitionsreport soll darüber Aufschluss geben, wofür SAP-Anwenderunternehmen 2020 ihr IT-Budget einplanen. Dazu nimmt der Verband im Rahmen seines Reports die Bereiche Investitionsverhalten, Digitale Transformation und Bedeutung der SAP-Produkte unter die Lupe. …mehr

  • Round Table "Machine Learning 2020" -Teilnehmer-Statements - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Round Table "Machine Learning 2020" -Teilnehmer-Statements

    Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können in hohem Maße von Technologien wie KI und Maschinellem Lernen profitieren. Wir haben die Teilnehmer des IDG-Round-Tables "Machine Learning 2020" um ihre Einschätzungen gebeten. …mehr

  • Trovarit zur CRM-Zufriedenheit 2019 - Foto: Trovarit

    Trovarit zur CRM-Zufriedenheit 2019

    Die Marktforscher von Trovarit haben eine Studie zum Thema Customer Releationship Management (CRM) gestartet. Hierbei sind Anwender dazu aufgerufen, Lösungen wie Anbieter zu bewerten. …mehr

  • Roundtable Machine Learning - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Roundtable Machine Learning

    Künstliche Intelligenz soll uns das Leben erleichtern. Bis ein Algorithmus dazu in der Lage ist, ist es oftmals ein schwerer Weg, und der führt über Use-Case-Identifizierung, Datenschutz, Akzeptanz und Integration.  …mehr

  • CES 2020 - Foto: Mercedes-Benz

    CES 2020

    Die Consumer Electronics Show in Las Vegas stellt auch 2020 wieder den Auftakt für die Tech-Industrie dar. Wie bei der Zocker-Stadt selbst verzichtet man als Besucher aber lieber auf einen Blick hinter die Fassaden und erfreut sich an den Sensationen und Neuheiten. Hier eine Auswahl an mehr oder weniger kuriosen Produktvorstellungen. …mehr

  • Lernen im 21. Jahrhundert

    Lernen im 21. Jahrhundert

    Auf der COMPUTERWOCHE-Konferenz "Lernen im 21. Jahrhundert" ging es um die Skills der Zukunft und was Unternehmen tun müssen, um ihre Mitarbeiter fit zu machen. …mehr

  • Lünendonk: S/4HANA Transformation - Foto: Lünendonk

    Lünendonk: S/4HANA Transformation

    Die Marktforscher aus Mindelheim im Allgäu haben gemeinsam mit der Datagroup, KPMG, msg, Rödl&Partner sowie Salt Solutions über 150 IT-Entscheider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum aktuellen Stand ihrer S/4HANA-Transformation befragt. …mehr

  • Roundtable Data Management - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Roundtable Data Management

    Trotz der weiter wachsenden Bedeutung von Data Management und Data Analytics fällt es deutschen Unternehmen schwer, eigene datengestützte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das liegt laut Experten weniger am Datenschutz als vielmehr an kulturellen Faktoren. Über die komplizierte Beziehung zwischen Data Management und „German Engineering“. …mehr

  • NTT DATA Open Innovation Contest 2019 - Foto: Tom Freudenberg

    NTT DATA Open Innovation Contest 2019

    Transport-Drohnen, neue Pflege-Lösungen und ein smartes City-Logistik-Konzept. Das sind einige erfolgsversprechenden Konzepte der deutschsprachigen Startup-Szene. In der regionalen Vorentscheidung des internationalen Open Innovation Contests (OIC) wurden neun Finalisten und zwei Sieger gekürt. Die beiden Gewinner-Startups dürfen zum Finale nach Tokyo.  …mehr

  • Freelancer-Markt 2020: Jobs und IT-Projekte für Freiberufler - Foto: Rawpixel.com - shutterstock.com

    Freelancer-Markt 2020: Jobs und IT-Projekte für Freiberufler

    Der Fachkräftemangel spielt freiberuflich tätigen IT-Spezialisten weiter in die Karten. Die Plattform freelancermap hat über eine Million Suchanfragen ausgewertet und die für 2020 die wichtigsten Jobs und IT-Trends für Selbstständige ermittelt.  …mehr

  • Wolke braucht grüne Wiese: Erfolgsfaktoren für Cloud-native im Unternehmen - Foto: Michaela Handrek-Rehle

    Erfolgsfaktoren für Cloud-native im Unternehmen

    Wolke braucht grüne Wiese

    Für Unternehmen ist es reizvoll, ihre Anwendungen nur noch für die Cloud zu entwickeln. Oft wird dabei jedoch vergessen, dass ein Cloud-native-Ansatz auch nach einer vollständigen Veränderung der eigenen Organisation verlangt.  …mehr